Ein nie enden wollender Albtraum, Leid, Tod und Zerstörung – abermals finden sich Matt Baker, Joe Hartsock und der Rest der 101. Luftlandedivision in einem Horror-Szenario wieder. Im dritten Teil der Brothers in Arms-Reihe (die Teile Road to Hill 30 und Earned in Blooderschienen 2005) sind sie Teil der Operation Market Garden, einer der größten Luft-Boden-Operationen der Alliierten im Zweiten Weltkrieg. Zehn Tage in einem über Jahre verlaufenden Krieg, zehn Tage, die die Männer niemals vergessen würden…
Der Weg durch den „Hell’s Highway“
In bereits zwei Abenteuern konnten Spieler den Kriegsverlauf aus den Augen von Matt Baker hautnah miterleben. Mit Brothers in Arms: Hell’s Highway veröffentlichen Entwickler Gearbox und Publisher Ubisoft nun den dritten Teil der Reihe, erstmals in HD-Grafik auf Xbox 360® und PlayStation® 3. Die Leistungsfähigkeit moderner PCs und der neuen Spielkonsolen hat allerdings nicht nur großen Einfluss auf das visuelle Erscheinungsbild, sondern macht auch neue spielerische Ansätze möglich. Die Künstliche Intelligenz der Teamkameraden konnte deutlich verbessert werden, die Soldaten helfen sich gegenseitig, tauschen Munition aus oder bedienen gemeinsam großkalibrige Waffen.
Angriffe aus der Deckung gehören seit Anbeginn der Reihe zu den taktischen Möglichkeiten, die die Abenteuer um Matt Baker von anderen Weltkriegs-Titeln abhebt. In Hell’s Highway kann die Deckung dabei erstmals auch zerstört werden. Daher sollte man sich nicht durchgehend an einem Punkt aufhalten, sondern ständig in Bewegung bleiben. Die Kontrolle über die Teammitglieder gelingt dank der überarbeiteten Künstlichen Intelligenz nun weitaus einfacher als je zuvor. Das neue Bazooka-Team erweitert die Möglichkeiten dabei enorm, vor allem bei verschanzten Gegnern ist die Kraft dieser Einsatztruppe von unschätzbarem Wert.
Aus den Augen eines Soldaten
Das Spiel folgt historisch korrekt den Begebenheiten der damaligen Zeit (siehe nächster Abschnitt). Aus den Augen von Matt Baker erlebt der Spieler die Geschichte hautnah und dank gekonnt inszenierter Animationen wird er sich direkt in den Körper des Soldaten hineinversetzt fühlen. Als Anführer der Truppe kommuniziert er im Spielverlauf mit seinen Teamkameraden und erfährt so mehr über persönliche Hintergründe, schließt Freundschaften und fühlt sich mehr und mehr für die Truppe verantwortlich.
Die Vor- und Nachteile einzelner Teams sollte man als Anführer dann auch in Fleisch und Blut übergehen lassen. Nur so kann man von den zahlreichen taktischen Möglichkeiten der Einheiten profitieren und Gegnerverbände effizient ausschalten. Innerhalb der Missionen lässt das Spiel dem Spieler alle Freiheiten, die eigenen Einheiten zu positionieren und so im richtigen Moment zuschlagen zu können. Trotz allem wird man natürlich auch selbst oft genug mitten ins Kampfgeschehen hineingeraten, dieses Mal sogar des Öfteren in Innenlevels und außerdem in einem deutlich überarbeiteten Mehrspieler-Part, der riesige Online-Schlachten ermöglichen wird.
Features:
- Die nächste Generation: Das bewährte teambasierte, realitätsnahe Gameplay erreicht auf der Next-Generation-Hardware eine neue Dimension und ermöglicht noch nie da gewesene Grafik und Features.
- Neue Story, neues Setting: Der Spieler folgt Matt Baker, Joe Hartsock und dem Rest der 101. Luftlandedivision, während diese in einem riskanten Auftrag darum kämpfen, den „Hell’s Highway“ zu durchbrechen und den Krieg schnellstmöglich zu beenden.
- Das Leben eines Soldaten nachempfinden: Befehle vom Hauptquartier befolgen, auf Patrouille gehen, den Feind ausfindig machen und Angriffe aus dem Hinterhalt abwehren. Zum ersten Mal ist es Teil des Spiels, den Feind aufzuspüren, bevor dieser den Spieler findet.
- Noch nie da gewesenes Charakterdesign: Aussehen, Sprache, Animationen und KI sind unglaublich lebensecht. Die Charaktere interagieren mit dem Spieler und auch untereinander wie wahre „Brothers In Arms“, tauschen Munition, helfen verwundeten Kameraden und Zivilisten, bedienen gemeinsam Waffen und vieles mehr.
- Kinoreifes Erlebnis: Als Anführer der Truppe interagiert der Spieler mit seinen Kameraden und lernt diese näher kennen. Jeder Charakter hat seine eigene, ausgeprägte Persönlichkeit und eine individuelle Hintergrundgeschichte. Im Laufe des Spiels entwickeln sich die Charaktere weiter.
- Neue, schlagkräftige Einheiten unter dem Kommando des Spielers: Die Spieler können kombinierte Waffenteams kommandieren – Teams mit Maschinenpistolen sorgen für intensive Feuerkraft, Bazooka-Teams zerstören Gebäude und Panzer, und die Mörserartillerie nimmt den Gegner aus der Distanz unter Beschuss.
- Taktische Freiheit: Die Spieler können ihr Team dazu einsetzen, um ein taktisches Flankenmanöver durchzuführen oder mit viel Feuerkraft anzugreifen.
- Zerstörbare Deckungen: Seine Männer in Bewegung halten und sich die richtige Deckung suchen – das physikalisch korrekte Verhalten des Spiels sorgt für realistische Effekte im Kampf.
- Komplett neuer Multiplayer-Modus: Der Spieler kämpft in riesigen Mehrspielerschlachten mit Dutzenden von Spielern
PEGI-Altersempfehlung:

*für mehr Informationen, bitte Bild anklicken